Die besten Ausflugsziele in Bayern

Bayern, das flächenmäßig größte Bundesland Deutschlands, ist bekannt für seine atemberaubende Natur: markante Berge, weitläufige Wälder, und schöne Täler prägen das Bundesland. Wer auf der A9 in Richtung Süden unterwegs ist, wird spätestens ab München das größte Naturspektakel, die Bayerischen Alpen, am Horizont erblicken. Bei so viel schönen Ausflugszielen ist es leicht den Überblick zu verlieren. In diesem Artikel schauen wir uns daher die Bayrischen Alpen näher an und stellen dir die schönsten Ausflugsziele in Bayern vor.

Die Bayerischen Alpen: Seen, Berge und unendlich viel Natur

Bevor wir uns die unterschiedlichen Regionen näher anschauen, fangen wir von vorne an. Die Bayrischen Alpen erstrecken sich vom Berchtesgadener Land im Osten, bis zum Bodensee im Westen über eine Gesamtlänge von gut 200 Kilometern. Mit einer Breite von etwa 30 Kilometern teilt Bayern viele der Deutschen Gipfel mit dem Nachbarland Österreich.

Die Deutschen Alpen bieten eine Vielzahl von Ausflugszielen, und sind somit eine der beliebtesten Regionen in Bayern. Es gibt verlassenen Täler für diejenigen, die gerne allein unterwegs sind, und Berggipfel, die perfekt für Wander-Neulinge sind. Außerdem findet man in den Bayrischen Alpen Gletscher und Steinböcke, schöne Seen und malerische Hügellandschaften.

Ausflugsziele in Bayern: Sieben Bergketten mit wunderschönem Ausläufern

Außerdem ist das Voralpenland in Bayern einer der beliebtesten Ausflugsziele. Diese Region erstreckt sich von Freilassing im Osten, bis Lindau an den Bodensee. Allen voran die Vielzahl der Seen macht das Voralpenland zu einem beliebten Ausflugsziel. Für ein erfrischendes Bad in der Natur sind die Regionen rund um den Ammerseeden Starnberger See und den Chiemsee sehr beliebt. Aber nicht nur zum Baden, sondern auch zum Wandern und Fahrradfahren ist diese Region bestens geeignet.

Beieren
Der Ammersee besticht zum Sonnenuntergang durch eine schöne Atmosphäre

Die Berchtesgadener Alpen: König Watzmann und die dunkler Seite Bayerns

Im äußersten Osten Bayerns, direkt an der Grenze zur Österreich, liegen die Berchtesgadener Alpen , Heimat des Watzmanns und des Königssees sowie der einzige Nationalparks Bayerns. Der höchste Gipfel, der vollständig auf Deutschen Grundgebiet steht, hat eine hohe Anziehungskraft auf Bergsteiger. Aber nicht nur Bergsteiger lieben den Watzmann, der Berg ist allgemein als Wahrzeichen Berchtesgadens bekannt.

Beieren
Blick auf dem Königssee vom Gipfel des Jenners

Berchtesgaden hat jedoch weit mehr als nur den Watzmann zu bieten. Der Nationalpark erstreckt sich bis zur österreichischen Grenze und ist sowohl Heimat des Adlers als auch des Steinbocks. Zudem sollte der Königssee, als einziger Fjord-artiger See West-Europas, auf keiner Reise in die Berchtesgadener Alpen fehlen. Wanderungen gibt es hier sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Alpinisten. So eignet sich der Märchenwald, unmittelbar am Hintersee gelegen, für leichte Touren. Erfahrene Bergsteiger finden beispielsweise bei der Besteigung des Hochkalters, nach dem Watzmann der höchste Berg des Berchtesgadener Landes, den gesuchten Nervenkitzel.

Ausflugsziele in Bayern bieten einen Blick auf der Vergangenheit

Neben der schönen Natur ist Berchtesgaden jedoch auch bekannt für die schreckliche Vergangenheit Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.  Zur Zeit des Nationalsozialismus war das Berchtesgadener Land ein beliebtes Ausflugsziel von Adolf Hitler. Reliquien dieser Zeit lassen sich immer noch in dieser Region finden. Das Adlernest, der damalige Rückzugsort von Hitler in der Region, kann man auch heute noch am Gipfel des Kehlsteins besuchen.

Zum Glück liegt diese Zeit weit hinter uns. Die Berchtesgadener Alpen lassen sich schon seit Jahren wieder von seinen schönsten Seiten blicken. Der mit Abstand schönste Ort der Berchtesgadener Alpen ist das malerischen Ramsau, gelegen zwischen Berchtesgaden und Bad Reichenhall. Ramsau ist ein Bergsteigerdorf: hier wird Tourismus nachhaltig und traditionell betrieben.

Beieren
Ramsau ist wohl der schönste Ort der Bayrischen Alpen

Die Chiemgauer Alpen: schmale Täler und grüne Gipfel

Wir verlassen das Berchtesgadener Land und begeben uns in Westliche Richtung. Es gibt mehr Ausflugsziele in Bayern, die wir uns näher anschauen wollen. Sobald wir die Alpenstraße Richtung Schneizlreuth entlangfahren, sehen wir wie die Landschaft sich langsam ändert. Die schroffe Gipfel verschwinden. Stattdessen werden wir begrüßt von grünen und bewaldeten Bergen. Wir sind nun eindeutig in den Chiemgauer Alpen angekommen, das Land der grünen Berge. Obwohl die Chiemgauer Alpen sehr beliebt sind, kann man diese Region an vielen Stellen in Ruhe genießen. Dies liegt alle voran daran, dass dieses Gebiet vergleichsweise weit entfernt von der Bayrischen Landeshauptstadt München entfernt ist.

Wer gerne höher Gipfel besteigt, wird sich in den Chiemgauer Alpen etwas unwohl fühlen. Der höchste Berg der Chiemgauer Alpen ist keine 2.000 Meter hoch. Dementsprechend wird man Alpinisten hier in der Regel nicht sehen, aber wer die Natur und gemütliche Wanderungen mag, ist in diesem Gebiet bestens aufgehoben.

Für viele unbekannt, ist die trotz der niedrigen Höhe hervorragende Aussicht von den Chiemgauer Gipfeln. Gen Norden schaut man auf das gesamte Voralpenland, mit dem Chiemsee als strahlenden Mittelpunkt. Wenn man bei klarem Wetter Richtung Süden schaut, hat man einen freien Blick auf die höchsten Gipfel Österreichs, wie zum Beispiel den Großglockner und den Großvenediger.

Die Chiemgauer Alpen bieten vielfältige Ausflugsziele in Bayern

Der Chiemgauer Alpen reichen von Inzell im Osten, bis Kufstein im Westen. Der Inn bildet im Westen die natürliche Grenze dieses Gebietes. Die Chiemgauer Alpen sind somit riesig und bieten eine Vielfalt an Ausflugszielen für Natur-Liebhaber. Es gibt sehr bekannte Orten, wie zum Beispiel der Gipfel der Kampenwand. Leider ist man oben nie wirklich allein. Wer es ruhiger mag, muss zu weniger beliebten, aber nicht minder schönen Orten ausweichen. Dem Stress des Alltags zu entfliehen, gelingt am besten im Naturschutzgebiet am Geigelstein. Insgesamt werden in den Chiemgauer Alpen gut 15.000 Hektar mit liebe beschützt.

Die Bayrischen Voralpen: Land der Seen und Vielseitigkeit

Wer den Inn vom Chiemgauer Land aus überquert, begibt sich sofort zur nächsten Perle Bayerns. Wir sind in den Bayrischen Voralpen. Ein Gebiet, das sich bis Garmisch-Partenkirchen ausdehnt. Die Bayrischen Voralpen sind vielfältig. Ruhige Orte und beliebte Ausflugsziele wechseln sich hier mühelos ab. Es ist das Land der vielen Seen, und vor allem auch der Lieblingsort vieler Münchner.

Ausflugsziele Bayern
Sonnenuntergang an der Benediktenwand

Obwohl die Bayrischen Voralpen offiziell eine Gebirgskette bilden, kann man dieser Region in mehrere Gebiete unterteilen. Wohl am bekanntesten ist das Mangfallgebirge, eine kleine Gebirgskette rund um den Schliersee und den Tegernsee. Weiter gen Westen findet man das Estergebirge, zuhause des höchsten Berges in diesem Gebiet, der Krottenkopf (2.086 m ü. M). Zwischen Krottenkopf und Tegernsee findet man außerdem die Kocheler Bergen sowie die Benediktengruppe.

Ausflugsziele im Süden Bayerns

Die Bayrischen Voralpen sind bekannt für ihre vielen Seen. Der Schliersee, der Spitzingsee, der Tegernsee, der Sylvensteinstausee, der Walchensee und der Kochelsee liegen alle in den Bayrischen Voralpen. Außerdem gibt es noch viele kleine Seen, die etwas höher in den Bergen liegen.

Beieren
Aussicht auf den Schliersee

Obwohl man sich über Geschmack streiten kann, gelten der Walchensee sowie der Sylvensteinstausee als die schönste Seen der Bayrischen Voralpen. Das Wasser in diesen Seen ist so klar, und so blau, dass man sich in der Karibik wähnt. An beiden Seen kann man außerdem sehr gut wandern gehen. Vor Allem am Walchensee gibt es beliebte Tageswanderungen, zum Beispiel zum Gipfel des Herzogstandes oder des Jochbergs, mit Abstand die beliebtesten Gipfel der Bayrischen Voralpen.

Die Bayrischen Voralpen sind ein beliebtes Ort für Ausflugsziele in Bayern, und haben für jeden Geschmack etwas im Angebot. Es gibt verlassene und ruhige Täler, wie zum Beispiel Jachenau und Valepp, wo Manuel Neuer seit neuesten eine Jagdhütte pachtet. Hier ist es allen voran ruhig und ursprünglich. Wer sich auf eine schöne Aussicht freut, aber ohne zu viel Aufwand den Gipfel erreichen will, kann sich ganz bequem mit der Wendelsteiner Zahnradbahn zum Gipfel des Wendelsteins bringen lassen. Eine schöne Alternative ist die Herzogstandbahn, direkt am Walchensee.

Bayrisch Kanada: das Karwendelgebirge

Das Karwendel gehört sicherlich zu den schönsten Regionen der Alpen. Die Gipfel sind schroff und wild, es gibt Orte, wo die Stille noch das Sagen hat, und es ist vor allem unheimlich schön. Bayern teilt sich dieser Gebirgskette mit Österreich. Gut 80 Prozent des Gebietes befindet sich auf österreichischen Boden. Der kleinste Teil liegt somit in Deutschland, aber auch bei diesem Teil lohnt sich ein Besuch.

Wer für einigen Tagen das Karwendelgebirge erkunden möchte, und trotzdem in der bewohnten Welt bleiben möchte, sucht in der Regel eine Unterkunft in den Ortschaften Mittenwald, Krün oder Wallgau. Auch Vorderriss, noch in Bayern gelegen, und das österreichischen Hinterriss, etwas tiefer verschollen im Karwendel, sind beliebte Ausflugsziele. Wer die Stille mag und gerne im mitten des Naturparks übernachten möchte, reserviert einen Schlafplatz auf einer der 20 Berghütten.

Ausflugsziele Bayern
Der grosse Ahornboden, ein Traum in grün

Ausflugsziele in Bayern führen zum schönsten Orten der Welt

Das Karwendelgebirge ist sowohl in Bayern als auch in Österreich ein Naturschutzgebiet. Im Naturpark gibt es nur zwei kleinen Ortschaften. Wer auf der deutschen Seite des Naturparks die kleine Mautstraße gen Hinterriss entlang fährt, wird rasch überwältigt sein. Am Ende der Mautstraße lassen sich die Riesen des Karwendels erblicken. Und das Schönste kommt zum Schluss, wenn man mit  dem Auto am Ende der Mautstraße angelangt. Der Große Ahornboden taucht auf, eine alpine Hochebene voller Ahornbäume. Vor allem im Herbst, wenn sich die Blätter der Bäume goldbraun Färben, ist es hier unglaublich schön.

Beieren
Bayrisch Kanada, das Isartal. Credits: Karsten Würth, Unsplash

Weiter gen Norden, im Bayrischen Teil des Karwendels, schlängelt sich die noch wilde Isar ihren Weg durchs Tal. Zwischen Vorderriss und Wallgau, ist der vielleicht bekannteste Fluss Bayerns, noch wild und unberührt. Dieser Teil heißt zurecht Bayrisch Kanada. Die Kiesbänke der Isar, die sattgrünen Wälder des Karwendels und die Zugspitze im Hintergrund verleiten zu dem Eindruck man sei gar nicht mehr in Deutschland, sondern in den wilden Regionen Kanadas.

Das Wettersteingebirge: mehr als die Zugspitze

Wenn man die schmale Mautstraße durch das Isartal auf den Weg nach Wallgau entlangfährt, befindet man sich auf einer Kreuzung der Bayrischen Gebirgsgruppen. Im Südosten sieht man das Karwendel. Wenn man sich einmal umdreht und gen Norden blickt, schaut man auf die Bayrischen Voralpen. Schaut man von hier nach rechts in Richtung Westen, blickt man auf das Werdenfelser Land und das Wettersteinmassiv. Willkommen in der Heimat der Zugspitze.

Beieren
Das Höllental. Im Hintergrund der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze

Die Welt im Wetterstein dreht sich hauptsächlich um die Zugspitze, und fairerweise muss man gestehen, dass die Zugspitze ein imposanter Berg ist. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Alpinisten. Tausende besteigen jährlich den höchsten Berg Deutschlands. Auch der Jubiläumsgrat, einer der schwierigsten Hochtouren in den Nördlichen Alpen, ist ein absolutes Highlight.

Das Wettersteingebirge ist die Heimat der Deutschen Alpinisten. Viele Gipfel kann man mit Seil und Klettergurt besteigen, oder über einen Klettersteig. Die Riffelspitze, die Alpspitze und der Wettersteinspitze sind Gipfel, auf die selbst erfahrene Alpinisten mit großer Vorfreude blicken.

Dennoch kann man sich hier auch ohne Klettersteigset vergnügen. Rund um Garmisch-Partenkirchen gibt es viele Bergbahnen, die dich ganz bequem nach oben bringen. Die Höllentalklamm und der Eibsee, direkt am Fuße der Zugspitze, sind schöne Ausflugsziele für diejenigen die auf der Suche nach Entspannung sind.

Der Lieblingsort des Märchenkönigs: die Ammergauer Alpen

Bayerns letzter König war berühmt, nicht nur während er lebte, sondern auch danach. König Ludwig, der Märchenkönig, hat seine Spuren in Form von Schlössern, Hütten und Legenden hinterlassen. Er hatte viele Ausflugsziele in Bayern, aber am liebsten war er in den Ammergauer Alpen. Der Grund war recht einfach: Ludwig war gerne in den Bergen, und hat die Stille des Ammergauer Landes geliebt. In seiner Lebenszeit, zwischen 1845 und 1886, hat er in diesem Gebiet zwei Schlösser bauen lassen. Schloss Neuschwanstein und Schloss Linderhof sind auch heute noch beliebte Ausflugsziele für Touristen.

Ausflugsziele Bayern
Blick auf den Plansee, vom höchsten Gipfel der Deutschen Ammergauer Alpen, die Kreuzspitze

Ludwig und das Ammergauer Land waren somit eine gute Kombination. Seiner Liebe für dieser Region ist mehr als nachvollziehbar. Wer mal in den Ammergauer Alpen war, kennt die Anziehungskraft dieser Region. Hier ist die Natur noch so ruhig und unberührt, dass nicht nur Königen sich hier wohl fühlen. Im Jahr 2006 wurde hier sogar ein Braunbär gesichtet, der augenscheinlich die Ruhe und Schönheit dieser Region genießen wollte.

Ausflugsziele Bayern
Schloss Linderhof, die Perle der Ammergauer Alpen

Königlichen Ausflugszielen in Bayern

Für Wanderer die Einsamkeit und Höhenmeter mögen, sind die Ammergauer Alpen das perfekte Ausflugsziel. Vor allem im Süden findet man schöne Wanderungen. Ab Ettal geht es los. Wer die Linderhofer Straße entlang fährt, in Richtung Plansee, sieht links und rechts der Straße kleine Parkplätze. Ab dort geht das Abenteuer los. Bekannt sind die Wanderungen zur Laubeneck und Brunnenkopf. Wer es ein bisschen anstrengender mag, entscheidet sich eher für die Kreuzspitze oder die Geierköpfe. Hier sollte man auf jeden Fall Kletterfähigkeiten mitbringen.

Dank des umfangreichen Naturschutzes sind die Ammergauer Alpen weitgehend ursprünglich geblieben. Bayerns letzter König musste sich leider schon recht schnell vom Ammergaumer Land verabschieden. Er ertrank unter verdächtigen Umständen 1886 im Starnberger See.

Die Allgäuer Alpen: Schlussteil eines langgezogenen Naturwunders

Wir haben nun schon einige Ausflugsziele in Bayern behandelt. Das Beste kommt allerdings zum Schluss. Die Allgäuer Alpen bilden die letzte Gebirgskette dieses Artikels. Das Allgäu beginnt westlich von Füssen und streckt sich aus bis zum Bodensee. Oberstdorf, gelegen im Herzen des Allgäus, ist der Ort wo das Abenteuer anfängt. Ringsum Oberstdorf gibt es mehrere Naturschutzgebiete, wo man sich als Naturliebhaber sehr wohl fühlen wird. Im Allgäu findet man unter anderen Die Allgäuer Hochalpen, der Hoher Ifen und die Nagelfluhkette.

Ausflugsziele Bayern

Oberstdorf und den Benachbarten Kleinwalsertal sind sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Im Winter kann man auf über 130 Pistenkilometern einen Weg ins Tal hinunter finden. Das ganze Jahr bringen dich eine Vielzahl von Bergbahnen bequem nach oben, wo herrliche Tageswanderungen auf dich warten.

Diese Region ist somit ideal für Familien und für diejenigen, die erst vor Kurzem mit Bergwandern angefangen haben. Dennoch kommen auch erfahrene Bergsteiger hier gut zurecht. In Oberstdorf startet der berühmte E5 Fernwanderweg nach Meran. Eine der beliebtesten Alpenüberquerungen überhaupt.

Ausflugsziele Bayern
Der Schrecksee ist womöglich der schönste Ort in den Allgäuer Alpen

Ausflugsziele in Bayern: der schönste Ort der Allgäuer Alpen

In den Allgäuer Alpen gibt es viele schöne Orte. Der mit Abstand bekannteste Ort, und womöglich auch schönste Ort in ganz Bayern, ist das Gebiet rund um den Schrecksee. Dieser See liegt eingebettet zwischen den grünen Gipfeln der Allgäuer Alpen und ist einfach bezaubernd schön. Leider hat in diesem Fall die Schönheit ihren Preis. Seit dem Aufstieg der Sozialen Medien wird der Schrecksee an schönen Tagen überlaufen von Influencern. Deswegen ist ein Besuch in der Hochsaison nicht zu empfehlen. Wer in Ruhe und mit Rücksicht auf die Natur den Schrecksee genießen möchte, plant am besten einen Besuch außerhalb der Ferienzeiten.

Neugierig?

Bayern und die Bayrischen Alpen sind ein wahres Erlebnis. Wer gerne wandern geht, und die Natur liebt, sollte diesem Bundesland in jedem Fall einen Besuch abstatten. Du willst einen ähnlichen Artikel für deine Webseite oder dein Unternehmen? Kein Problem! Nimm Kontakt auf und erfahre mehr.

Ebenfalls interessant