Der Grünstein Klettersteig: senkrecht zum Gipfel

Am Rande des Berchtesgadener Nationalpark, und direkt am Königssee, liegt einen Klettersteig, der sogar für fortgeschrittene Kletterer eine Herausforderung darstellt. Denn der Grünstein Klettersteig ist alles außer einfach, und kennt einige schwierige Stellen, manche sogar mit Überhang. Zum Glück kann man sich auch für eine der Varianten entscheiden, die etwas einfacher sind. Am Gipfel des Grünsteins hat man zudem einen schönen Blick auf den Watzmann, den Königssee und Berchtesgaden. Worauf wartest du noch?

Der Grünstein Klettersteig

Wir befinden uns heute im Ostbayrischen Berchtesgadener Land. Diese Region ist nicht ohne Grund beliebt, denn hier gibt es den Watzmann und den Königssee, zwei Wahrzeichen der Bayrischen Natur. Berchtesgaden hat schon seit Jahrzehnten eine wahre Anziehungskraft auf Touristen aus aller Welt.

Das Berchtesgadener Land ist nicht nur bei den Tagestouristen beliebt, auch Kletterfanatiker können sich hier bestens austoben. Rundum den Königssee gibt es mehrere Klettersteige in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Der Grünstein Klettersteig liegt in der unmittelbaren Nähe des Königssees. Direkt am Parkplatz geht es an der Rodelbahn entlang zum Einstieg der Tour. Nach etwa 45 Minuten kann es losgehen.

Beim Einstieg der Klettersteig muss man entscheiden, an welcher Variante es denn hochgehen soll. Es gibt drei Strecken. Der ‘Isodor Steig’ (Schwierigkeit C), bildet die einfachste Strecke zum Grünsteiner Gipfel. Wer etwas mehr Herausforderung haben möchte, entscheidet sich für die ‘Hotelroute’ (Schwierigkeit D). Wer sich Stellen mit Überhang zutraut, entscheidet sich für die schwierigste Variante, die ‘Räuberleiter’ (Schwierigkeit E). So gibt es für jeder Kletterer etwas zu wählen

• Schwierigkeit: C mit Variationen D/E
• Dauer Klettersteig: maximal 3 Stunden, 470 Höhenmeter.
• Wanderung zum Einstieg: 45 Minuten
• Abstieg: 1,15 Stunden
• Topo: hier klicken

Traust du dich?

Wir entscheiden uns für die schwierigste Variante, der Räuberleiter. Schon schnell merken wir, dass dieser Variante es in sich hat, denn es geht senkrecht nach oben. Außerdem tun wir uns manchmal schwer, einen Platz zu finden für unsere Füße. Dennoch macht dieser Teil des Klettersteiges Spaß. Wer die richtige Technik mit an den Tag legt, wird es ohne Probleme zum Gipfel schaffen.

Bis zur Heisei-Hängebrücke ist der Grünstein Klettersteig technisch komplex und anstrengend. Nachdem man die Hängebrücke überquert, wird der Steig etwas einfacher. Es geht weiter in Schwierigkeit C, und es ist nicht mehr so steil wie zuvor.

De Grünstein Klettersteig heeft een flink aantal uitdagende passages

De Grünstein Klettersteig bietet eine hervorragende Aussicht

Der letzte Teil des Klettersteiges kann man genießen, denn es ist nicht mehr so steil. Dazu gibt es auch ein Paar Stellen, wo man den Grünstein Klettersteig kurz verlassen kann, und man sich kurz auf einer der Bänke hinsetzen kann. Das Berchtesgadener Land streckt sich bereits vor uns aus, und wir sehen der Königssee sowie Berchtesgaden.

Kurz unterhalb vom Gipfel gibt es noch eine letzte Möglichkeit zum Abzweigen. Hier startet ein letzter schwieriger Steig namens Gipfelwand (Schwierigkeit E, mit Überhang). Dieser Abschnitt hat es in sich, denn wer bereits in der Hotelroute oder der Räuberleiter Schwierigkeiten hatte, sollte dieser Passage lieber überspringen. Wer schon etwas erschöpft wirkt, kann sich für die einfache Strecke entscheiden. Der letzte Teil zum Gipfelkreuz ist zum Glück sehr einfach.

Zurück über die Grünsteinhütte

Einmal am Gipfel angekommen, kann man die Kletterausrüstung endlich ausziehen. Das Ziel ist erreicht, und ab jetzt geht es nur noch Bergab. Der Abstieg läuft über einen schmalen Weg am Grünsteinhütte entlang, wo man sich noch etwas ausruhen kann. Danach geht es weiter in den Wald hinein, zurück zum Startpunkt der Tour.

Den Grünstein Klettersteig zu bewältigen ist eine tolle Erfahrung. Dank unterschiedlicher Varianten gibt es die Möglichkeit den Klettersteig je nach Niveau anzupassen. Spaß, Herausforderung, und eine schöne Aussicht sind garantiert.

Boven op de top van de Grünstein kun je genieten van het uitzicht op de Königssee. De Grünstein Klettersteig is nu bijna ten einde.

Neugierig?

Diesen schönen Klettersteig kann man als Kletterfan einfach nicht überspringen. Du willst einen ähnlichen Artikel für deine Webseite oder dein Unternehmen? Kein Problem! Nimm Kontakt auf und erfahre mehr.