Italiens Südtirol ist seit Jahren sehr gefragt. Und das ist auch nicht verwunderlich: Schließlich liegen von allen schönen Orten in den Alpen viele in diesem Teil Italiens. Südtirol ist zum Beispiel die Heimat der Dolomiten. Dieser Gebirgszug mit seinen zerklüfteten Gipfeln ist vielleicht eine der schönsten Bergketten der Welt. Deshalb kann es an manchen Stellen sehr überlaufen sein, was manchmal ein wenig von der Schönheit der Region ablenkt. Dass sich ein Urlaub in Südtirol trotzdem lohnt, steht außer Frage. In diesem Artikel erkläre ich dir, wo du die schönsten Orte in Südtirol findest. Es ist eine Liste mit ruhigen und unentdeckten Orten, kombiniert mit einigen der unbestrittenen Hotspots dieser italienischen Provinz. So kannst du sicher sein, dass du nicht nur die bekannten Orte siehst, sondern dich auch gut erholen kannst.
Die schönsten Orte in Südtirol auf der Karte
Südtirol, die ideale Region für einen erholsamen Urlaub
Südtirol liegt im italienischen Teil der Alpen und erstreckt sich vom Reschensee im Westen bis nach Innichen im Osten. Das Land hat etwa eine halbe Millionen Einwohner, von denen etwa 100.000 in der Hauptstadt Bozen leben. Die Region ist für ihre Vielfältigkeit bekannt. Sie beherbergt die weltberühmten Dolomiten, ist aber auch für ihre Weinberge und hohen Berggipfel, wie den fast 4.000 Meter hohen Ortler, bekannt.
Bei einem Urlaub in Südtirol kann man sich manchmal fragen, ob man wirklich in Italien ist. Denn obwohl diese nördliche Provinz eigentlich zu Italien gehört, sind die deutschen Einflüsse nicht zu leugnen. In Südtirol findest du zum Beispiel nicht nur Spaghetti auf der Speisekarte, sondern auch Knödel. Und neben Italienisch sprechen die meisten Südtirolerinnen und Südtiroler einfach Deutsch. Wie kann das sein? Bis 1919 war Südtirol Teil des Habsburgerreiches. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Südtirol jedoch Italien zugeteilt. Die Sprache und viele der für ein deutschsprachiges Land typischen Bräuche haben sich jedoch im Laufe der Zeit erhalten.
Eine Hüttentour in den Dolomiten
Eine dreitägige Tour entlang der schönsten Orte in der Region.
Radfahren in der Nähe von Sterzing / Vipiteno
Beginnen wir mit der Erkundung der schönsten Orte in Südtirol. Dazu beginnen wir im Norden der Provinz. Dieser Teil ist im Allgemeinen etwas ruhiger und weniger bekannt. Deshalb wird diese Region oft übersehen, obwohl viele Menschen insgeheim schon einmal dort waren: Schließlich verläuft hier die Brennerautobahn, eine bekannte Strecke, die direkt zum Gardasee führt. Daher ist es vielleicht etwas überraschend, dass diese Region zu den schönsten Orten in Südtirol gehört und für einen Kurzurlaub sehr zu empfehlen ist.
Wer auf dem Weg nach Süditalien ist, sollte daher einen Zwischenstopp im malerischen Sterzing einplanen. Dieses Dorf mit seinem charakteristischen Zentrum ist ein guter Ort, um ein paar Tage zu bleiben. Die Gegend um Sterzing eignet sich auch hervorragend zum Radfahren. Mehrere Routen führen durch das Tal, zum Beispiel nach Brixen oder zum abgelegenere Innerpflersch.

Bruneck, das pulsierende Herz Südtirols und Ausgangspunkt für einen gelungenen Urlaub
Weiter östlich befindet sich das malerische Bruneck. Diese Stadt ist der ideale Ausgangspunkt für einen Urlaub in Südtirol, auch dank ihrer zentralen Lage. Von Bruneck aus ist es nämlich nicht weit zu den nördlichen und ruhigeren Regionen Südtirols, wo du in Ruhe wandern kannst. Auch die Dolomiten sind nicht mehr weit entfernt. Du bist zum Beispiel schon in der Nähe des Pragser Wildsees, wo die ersten Flanken dieser wunderschönen Bergkette sichtbar werden.
Aber auch Bruneck selbst ist einen Besuch wert. Die Grundlagen der Stadt gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Die Burg von Bruneck liegt auf einem Hügel und bietet einen tollen Blick über die Stadt und das Pustertal. Außerdem hat Bruneck ein malerisches Stadtzentrum mit vielen historischen Häusern und schönen Restaurants.

Das Riesenfernergebirge und Rein in Taufers: Ruhe finden im Urlaub in Südtirol
Auf in den unentdeckten Norden. Was nur wenige wissen, ist, dass dieser Teil Südtirols insgeheim zu den schönsten Orten des Landes gehört. Hier liegt das Rieserfernergebirge, ein geschütztes Gebiet voller schöner Wanderungen. Der größte Teil dieser Bergkette liegt in Italien und reicht bis nach Bruneck. Ein kleiner Teil liegt im benachbarten Österreich. Das Gebiet beherbergt eine ganze Reihe von Dreitausendern, von denen der Hochgall mit über 3.400 Metern der höchste ist. Außerdem findest du hier eine große Anzahl von Gletschern.

Das Herz dieses Gebirgszuges ist nicht so leicht zugänglich, und dank dieser Lage ist das Rieserfernergebirge immer friedlich und ursprünglich geblieben. Rein in Taufers, ein kleines und freundliches Dorf im Herzen der Berge, liegt am Ende der öffentlichen Straße. Da das Rieserfernergebirge ein Schutzgebiet ist, wirst du hier keine Gondeln finden. Dafür findest du aber Dutzende von schönen Wanderungen, die den wahren Bergfreund begeistern werden. Eine Übernachtung auf der Rieserfernerhütte, die auf fast 2.800 Metern liegt, ist eine solche Wanderung, bei der du ganz in die wunderschöne Natur dieser Gegend eintauchen kannst.
Wandern zur Rieserfernerhütte
Eine wunderschöne Route zu einer der höchsten Berghütten in der Gegend.
Der Pragser Wildsee: einer der schönsten Orten in Südtirol, aber voller Touristen
Wir tauchen von einem Extrem ins andere. Denn wo das Rieserfernergebirge noch ruhig und menschenleer ist, stürzt man sich am Pragser Wildsee, oder auf Italienisch Lago di Braies, auf die Touristen. Der Pragser Wildsee ist nicht zuletzt durch den Aufstieg der sozialen Medien weltberühmt geworden. Und zugegeben, er ist vielleicht auch der schönste Ort in Südtirol.
Ein Besuch des Sees lohnt sich also auf jeden Fall, wenn du in Südtirol Urlaub machst. Wenn du keine Touristenmassen magst, solltest du so früh wie möglich zum See fahren, damit du ihn noch in relativer Ruhe genießen kannst.

Was sich außerdem sehr lohnt, sind die Wanderungen, die direkt am Pragser Wildsee beginnen. Mein Geheimtipp: die Wanderung zur Fojedöra Hochalm. Du erreichst diese Alm in einer etwa zweistündigen Wanderung, und sie liegt auf einer Höhe von etwa 2.000 Metern. Von der Alm hast du einen wunderbaren Blick auf die schroffen Flanken der Dolomiten. Und nicht zuletzt ist auch die Speisekarte mehr als lohnenswert.

Die Plätzwiese und die Dürrensteinhütte: der schönste Ort in Südtirol?
Die Plätzwiese ist ein Hochplateau voller wunderschöner Blumen und Pflanzen, die nur in den Alpen wachsen. Dazu kommen die mächtigen Flanken der Dolomiten, die dich umgeben, und du hast das ideale Bild. Den besten Blick auf diese Wiese hast du von der Dürrensteinhütte aus. Zu einem Urlaub in Südtirol gehört daher auch ein Besuch dieses schönen Fleckchens. Die meisten Tagesbesucher erreichen diesen Ort vom Parkplatz Brückele aus. Es gibt auch die Möglichkeit, die Plätzwiese mit dem Bus zu erreichen. Aufgrund der guten Erreichbarkeit kann dieser Ort manchmal sehr belebt sein.
Zum Glück gibt es Möglichkeiten, den Menschenmassen zu entkommen und trotzdem diesen wunderschönen Ort zu genießen. Eine Wanderung zur nahe gelegenen Rossalm ist zum Beispiel sehr lohnenswert. Bei dieser Wanderung wanderst du mitten durch die Plätzwiese, um dann auf schmalen Pfaden tiefer in die Dolomiten vorzudringen. So wanderst du an einigen mächtigen Bergflanken entlang. Außerdem hast du an einem klaren Tag einen Blick auf die weltberühmten Drei Zinnen.

Lago di landro / Dürrensee: ein Muss im Urlaub in Südtirol
Die schönsten Orte in Südtirol scheinen manchmal sehr einfach zu erreichen zu sein. Der Lago di Landro ist so ein Fall. Tatsächlich liegt dieser See, der auf Deutsch Dürrensee heißt, direkt neben der öffentlichen Straße. Touristen, die von Toblach nach Cortina d’ampezzo fahren, können diesen See daher nicht ignorieren.
Es lohnt sich also, an diesem See auszusteigen, wenn du während deines Urlaubs in Südtirol auf der Durchreise nach Süden bist. Der See grenzt direkt an die Cristallo-Gruppe, eine Gebirgskette mit dem 3.200 Meter hohen Monte Cristallo als buchstäblichem Höhepunkt. Vom Nordufer aus hast du einen atemberaubenden Blick auf dieses schroffe Bergmassiv.

Die Drei Zinnen und die Zsigmondy Hütte: im Herzen der Dolomiten
Vom Dürrensee ist es nicht weit zum Höhepunkt der Dolomiten. Die Drei Zinnen sind nämlich das Wahrzeichen dieser Bergkette und gehören deshalb zu den schönsten Orten in Südtirol. Auch dies ist einer der Orte, die du während deines Urlaubs in Südtirol gesehen haben musst, obwohl du auch hier bei weitem nicht allein bist.
Um die Drei Zinnen zu sehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zunächst einmal kannst du dein Auto in der Nähe des Gipfels parken. Allerdings kostet ein Parkticket 30 Euro, und der kurze Weg um die Drei Zinnen ist in der Hochsaison sehr belebt. Wenn du mehr Ruhe suchst, solltest du die längere Route vom Dürrensee aus wählen. Du kannst dein Auto kostenlos am Schluderbach parken. Von dort aus ist es ein etwa dreistündiger Spaziergang zur Drei Zinnen Hütte.

Du hast genug von den Menschenmassen und bevorzugst einen ruhigeren Ort in den Dolomiten? Dann ist die Zsigmondy Hütte, oder auf Italienisch Rifugio Comici, eine sehr schöne Alternative. Die Hütte liegt etwa 2,5 Stunden Fußweg von den Drei Zinnen entfernt, kann aber auch vom nahe gelegenen Sexten aus erreicht werden. Die Hütte sowie die Aussicht auf die mächtige Croda dei Toni (Zwölferkofel), eine mehr als 3.000 Meter hohe Bergflanke, sind es auf jeden Fall wert.


Urlaub in Südtirol ist mehr als lohnenswert
Die Vielfältigkeit Südtirols scheint grenzenlos zu sein. Denn mit so vielen schönen Orten sind die Möglichkeiten in dieser italienischen Provinz scheinbar endlos. Ein Urlaub in Südtirol lohnt sich also auf jeden Fall, auch wenn viele der berühmten Orte mittlerweile sehr überlaufen sind. Zum Glück kannst du den Menschenmassen aber auch ganz einfach aus dem Weg gehen, so dass du die Natur trotzdem in aller Ruhe genießen kannst. Also ab nach Südtirol für einen gelungenen Wanderurlaub!