Warth und Schröcken, das ideale Urlaubsziel

Wer einen erholsamen Wanderurlaub machen möchte, hat viele Möglichkeiten. In der Tat gibt es in Europa viele Ziele, aus denen man wählen kann. Wenn man die Alpen besuchen möchte, kommt man an Österreich nicht wirklich vorbei. Auch hier findet man zahlreiche Regionen, in denen das Wanderherz so richtig verwöhnt werden kann. Im Bundesland Vorarlberg findet man den weitläufigen Bregenzerwald. Ein wunderschöner Ort, der viele Möglichkeiten bietet, viel Zeit in der Natur zu verbringen. Im hinteren Teil des Tals liegen die vielleicht malerischsten Dörfer des Tals: Warth und Schröcken. Was man in dieser Region alles unternehmen kann, erfährt man hier.

Rund um Warth und Schröcken wird es nie langweilig

Warth und Schröcken befinden sich, wie bereits erwähnt, im Bregenzerwald. Dieses Tal beginnt am Bodensee und endet in Warth, das nahe der Grenze zu Tirol und Bayern liegt. Insgesamt gibt es im Bregenzerwald nicht weniger als 23 Dörfer, die allesamt Ursprünglichkeit und Ruhe ausstrahlen.

Hast du Lust auf Urlaub in Warth und Schröcken und suchst du eine Unterkunft? Klicke hier für eine vollständige Liste von Hotels, Zimmern und Ferienhäusern.

Beide Dörfer können mit Recht als sehr klein bezeichnet werden. Warth hat nur 184 Einwohner, Schröcken sogar noch ein paar weniger. Vor allem in den Sommermonaten kann man hier also entspannen. Die Umgebung bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten für Jung und Alt. Zum Beispiel kann man im gesamten Bregenzerwald und im Lechtal mit zahlreichen Seilbahnen aufsteigen. Aber auch in den tieferen Lagen gibt es viele schöne Wanderungen. Die schönsten Plätze haben wir hier für dich aufgelistet.

Besuch des Kalbelesees und des Körbersees

Im Bregenzerwald gibt es eine Reihe schöner Seen, die einen Besuch wert sind. Zwischen Warth und Schröcken findet man sogar zwei davon, von denen einer im Jahr 2017 zum schönsten See Österreichs gewählt wurde. Der Kalbelesee und Körbersee liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt und laden daher zu einem gemütlichen Spaziergang durch den Bregenzerwald ein.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Seen zu erkunden. Vom Hochtannbergpass aus erreicht man das Ufer des Kalbelesees in nur fünf Minuten. Dieser See liegt nämlich direkt an der beliebten Hochalpenstraße, die vor allem bei Motorradfahrern beliebt ist. Der Blick vom Kalbelesee auf den Bregenzerwald ist beeindruckend. Man blickt unter anderem auf das Hohe Licht, einen der höchsten Gipfel des Allgäus.

Der Körbersee ist etwa 30 Minuten zu Fuß vom Kalbelesee entfernt. Von Schröcken aus ist dieser See ebenfalls leicht zu erreichen. In etwa einer Stunde Fußmarsch erreicht man auf gut begehbaren Wegen das Seeufer. Dass dieser Ort 2017 zu Österreichs schönstem Ort gewählt wurde, ist nicht verwunderlich. Immerhin hat man hier einen tollen Blick auf die höchsten Gipfel des Bregenzerwaldes, nämlich die Braunarlspitze (2.649 m) und die Mohnenfluh (2.544 m).

De Körbersee is in 2017 tot de mooiste plek van Oostenrijk uitgeroepen en ligt tussen Warth en Schröcken in.

Das Haldenwanger Eck, der südlichste Punkt Deutschlands

Dass man den südlichsten Punkt Deutschlands in den österreichischen Orten Warth und Schröcken suchen kann, mag auf den ersten Blick etwas verrückt klingen. Dabei ist es gar nicht so abwegig, denn beide Orte liegen in der Nähe eines Dreiländerecks. Hier treffen nämlich die österreichischen Bundesländer Tirol und Vorarlberg auf das deutsche Bayern.

Der Punkt, an dem sich diese drei Länder treffen, wird Haldenwanger Eck genannt. An dieser Stelle steht der Grenzstein Nummer 147. Dieser Stein markiert den Dreiländerpunkt. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf den Bregenzerwald und die Lechtaler Alpen. Von Warth aus führt ein schöner Weg zu diesem Grenzstein, der sich mehr als lohnt.

Die Widdersteinhütte, die gemütlichste Hütte bei Warth und Schröcken

Klein aber fein, das ist das Motto der Widdersteinhütte. Am Fuße des markanten Großen Widdersteins gelegen, ist die Hütte nur einen Steinwurf vom Hochtannbergpass entfernt. Wer in Warth oder Schröcken Urlaub macht, parkt das Auto am Pass und geht in einer guten Stunde zur Hütte.

Da die Hütte einfach und schnell zu erreichen ist, eignet sich diese Route auch sehr gut für junge Familien. Unterwegs trifft man auf grasende Kühe und hat einen schönen Blick auf den Kalbelesee. Die schöne Terrasse und die Aussicht auf den Bregenzerwald runden das Bild von der Widdersteinhütte ab.

Auf geht’s nach Warth und Schröcken

Warth und Schröcken sind das ideale Urlaubsziel für alle, die Ruhe und Natur suchen. Auch Wanderneulinge können sich hier prächtig amüsieren. Dank der vielen Kilometer an Wanderwegen und Seilbahnen kann man es hier wochenlang aushalten. Es besteht auch die Möglichkeit, dass man im nächsten Jahr wiederkommen muss, um den Rest zu erkunden.