Was gibt es Schöneres als einen Spaziergang an einem schönen sonnigen Herbsttag? Die Sonne scheint, das Licht ist warm und die Blätter und Felder sind goldfarbig. Im Herbst ist das Wandern ein Genuss. In Südbayern ist das Wandern vielleicht noch ein bisschen schöner, und dafür muss man nicht unbedingt in die Berge gehen. Vor den Toren Murnaus liegt nämlich ein wunderschönes Gebiet, das Murnauer Moos. Dieses Moorgebiet, das am Rande der Alpen liegt, ist das größte Moor in Mitteleuropa. Und obwohl ein Großteil dieses Gebietes unpassierbar ist, gibt es einen Weg, der direkt durch das Moor führt. Wandern im Murnauer Moos ist daher im Herbst sehr zu empfehlen.
Wandern in den benachbarten Ammergauer Alpen
Direkt am Murnauer Moos liegt ein wunderschönes Gebiet mit vielen schönen Wanderungen
Die Ursprünge des Murnauer Moos
Ein Sumpfgebiet am Rande der Alpen. Klingt verrückt? Ist es nicht! Dabei ist das Murnauer Moos ein ganz besonderes Gebiet, dessen Entstehung auf das Ende der letzten Eiszeit zurückgeht. Als sich der Gletscher vor 10.000 bis 15.000 Jahren langsam zurückzog, bildete sich dort, wo sich heute das Murnauer Moos befindet, ein See, der aus dem Schmelzwasser des sich zurückziehenden Gletschers bestand. Im Laufe der Jahrtausende verlandete der Murnauer See jedoch langsam und es bildeten sich Sümpfe. So entstand langsam das Gebiet, wie wir es heute kennen: ein vielfältiges Feuchtgebiet mit Hoch- und Niedermooren.
Das Gebiet ist heute gut geschützt, auch dank der besonderen Blumen und Pflanzen, die hier wachsen. Zum Glück darf man im Murnauer Moos immer noch wandern. Es gibt eine schöne Wanderung von etwa 11 Kilometern Länge, die sowohl am Hoch- als auch am Niedermoor vorbeiführt und schöne Ausblicke auf das Gebiet und den Alpenrand bietet.
Wandern durch das Murnauer Moos
Eine Wanderung also, die für fast jeden geeignet ist, der gerne draußen unterwegs ist. Die Route beginnt an der Ramsachkirche. Du kannst dein Auto direkt vor der Kirche parken. Bei der Kirche biegt man gleich links ins Moos ab und folgt dem Flüsschen Ramsach. Der erste Teil der Route verläuft auf einem breiten Weg und führt dich mitten durch das Moor. Hier ist der Blick weit und man hat einen guten Blick auf die Alpenkette.
Obwohl eine Wanderung durch das Murnauer Moos zu jeder Jahreszeit empfehlenswert ist, ist sie im Herbst besonders schön. Die Bäume und Felder färben sich zu dieser Zeit goldgelb und schaffen somit eine besondere Atmosphäre.


Über Bretter durch das Hochmoor
Nach dem ersten offenen Abschnitt führt der Weg nun weiter durch den Wald. Er steigt ganz leicht an: Dieser Teil des Murnauer Mooses ist tatsächlich ein Hochmoor. Es ist ein besonderer Teil der Wanderung, denn man läuft nun einen großen Teil über Trittbrettern, mitten durch das Hochmoor. Hier wachsen vor allem Moose und Gräser, ein ziemlicher Kontrast zu den grasbewachsenen Niedermooren.

Auf dem Rückweg durch Dörfer und über Hügel
Während man im ersten Teil direkt durch das Moor wandert, geht es im letzten Teil der Route über die Hügel und durch die Ortskerne, die direkt an das Gebiet angrenzen. Man wandert also nicht mehr durch das Murnauer Moos. Dafür hat man aber einen schönen Blick auf das Moor. Eine atemberaubende Landschaft erstreckt sich vor dir, mit den Alpen im Hintergrund.

Wandern im Murnauer Moos ist gar nicht so verrückt
Nach einer etwa dreistündigen Wanderung gelangt man wieder zum Auto. Vergiss nicht, das Informationszentrum zu besuchen, das sich direkt am Parkplatz befindet. Hier erfährst du mehr über die Entstehung des Gebietes und kannst dich über die besonderen Pflanzen informieren, die hier wachsen. Wandern im Murnauer Moos ist also gar nicht so verrückt. Denn obwohl es verlockend ist, direkt in die Berge zu fahren, kann man auch im Murnauer Moos eine schöne Zeit verbringen.