Wandern zur Tölzer Hütte und dem Gipfel des Schafreuters

Bayern hat eine große Anzahl von Gebirgszügen und Gipfeln, die es wert sind, bestiegen zu werden. Einer der schönsten Gebirgszüge in Bayern ist das Karwendelgebirge. Der größte Teil dieses Gebirgszuges liegt auf österreichischem Gebiet und gilt als eines der einsamsten Gebiete der Alpen. Es ist also der ideale Ort für eine wunderschöne Hüttentour. Neben mehrtägigen Wanderungen gibt es aber auch viele Möglichkeiten für Tagestouren. An der Grenze zu Bayern und Tirol befindet sich einer der schönsten Berggipfel im Karwendel. Wandern zum Schafreuter ist also mehr als lohnenswert, auch dank der wunderbaren Aussicht auf dem Gipfel. Und wenn du in diesem Teil des Karwendelgebirges wanderst, sollte ein Besuch an der Tölzer Hütte auf keinen Fall fehlen.

Wandelen naar de Schafreuter is de moeite waard. Vanaf de top van de Schafreuter heb je een prachtig uitizcht op de toppen van het Karwendel- en het Wettersteingebergte.

An der bayerisch-tirolerischen Grenze beginnt der Spaß

Die Liebe zwischen Bayern und Tirol spiegelt sich am besten in den Bergen wider. In der Tat sind viele Gebirgszüge buchstäblich grenzüberschreitend. Die Allgäuer Alpen, das Wettersteingebirge, der Chiemgau und auch das Karwendelgebirge befinden sich sowohl in Bayern als auch in Tirol. Wenn du auf den Gipfel des Schafreuters wanderst und dann zur Tölzer Hütte absteigst, befindest du dich buchstäblich auf der Grenze. Das liegt daran, dass der erste Teil der Route auf deutschem Gebiet verläuft, während der Schafreuter direkt an der Landesgrenze liegt. Der Abstieg über die Tölzer Hütte wiederum befindet sich auf der österreichischen Seite des Karwendelgebirges.

Um zum Startpunkt der Route zu gelangen, nimmst du Kurs auf die österreichische Grenze. Du erreichst den kleinen Parkplatz, der zwischen dem deutschen Vorderriss und dem österreichischen Hinterriss liegt, von Lenggries oder Wallgau aus. Jetzt bist du schon im Herzen des Karwendels und nur noch einen Katzensprung vom berühmten Großen Ahornboden entfernt. Vom Parkplatz aus führt dich ein breiter Weg tiefer in die Berge.

• Schöne, aber auch anstrengende Bergtour auf den Gipfel des Schafreuters und der Tölzer Hütte
• Herrliche Aussichten auf dem Gipfel. Bei klarem Wetter kannst du u.a. die Zugspitze, den Großvenediger und den Großglockner sehen
• Der Abstieg vom Schafreuter zur Tölzer Hütte gilt als schwierig (T4). Hier ist eine ausreichende Bergerfahrung erforderlich.
• Parkplatz und Start der Route kurz vor der österreichischen Grenze: hier klicken

Wandern zum Gipfel des Schafreuters über Bayern

Zum Gipfel des Schafreuters zu wandern bedeutet, Höhenmeter zu bezwingen: Vom Start bis zum Gipfel musst du über 1.200 Meter aufsteigen. Der Weg ist also steil, aber sehr lohnend. Bald hast du einen schönen Blick auf einige markante Gipfel, die das Karwendelgebirge prägen. Dazu gehören die Soiernspitze, die Lalidererspitze und die Birkkarspitze.

Da du schnell an Höhe gewinnst, werden die Aussichten bald panoramareich. Sobald du den breiten Weg gegen einen schmaleren tauschst, werden auch die Bayerischen Voralpen sichtbar und du kannst den Sylvenstein Stausee sehen. Der Weg steigt nun steil zum Gipfel des Schafreuters an. Bis kurz vor dem Gipfel ist der Weg steil, aber gut begehbar. Das letzte Stück wanderst du auf einem breiten Steig, bei dem Schwindelfreiheit gefragt ist.

Abstieg und Rast auf der Tölzer Hütte

Dass der Schafreuter ein bekannter und beliebter Berggipfel ist, hat seine Gründe. Einer der Hauptgründe ist die herrliche Aussicht vom Gipfel. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis zu den Hohen Tauern und du kannst u.a. den Großvenediger und den Großglockner sehen.

Der Abstieg vom Schafreuter zur Tölzer Hütte bildet den schwierigsten Teil der Wanderung. Für diesen kurzen, aber steilen Abschnitt ist eine ausreichende Bergerfahrung von Vorteil. Wenn du nicht über diese Erfahrung verfügst, ist es sinnvoll, den Aufstieg zum Schafreuter auszulassen. Es lohnt sich auch, zur Tölzer Hütte hin und zurück zu wandern. Auch bei dieser Variante hast du einen schönen Blick auf die Berggipfel des Karwendels. Außerdem hat die Tölzer Hütte eine schöne Terrasse, auf der du an sonnigen Tagen verweilen kannst.

Wandern zur Schafreuter und Tölzer Hütte: absolut lohnenswert

Dass das Karwendelgebirge der Ort schlechthin für schöne Bergwanderungen ist, ist schon lange bekannt. Der Schafreuter und die Tölzer Hütte sind da keine Ausnahme. Die herrlichen Aussichten rundherum und die schöne Natur geben dir sofort das Gefühl, der Zivilisation entrückt zu sein. Wenn du also in dieser Gegend Urlaub machst und einer etwas anstrengenderen Bergwanderung nicht abgeneigt bist, solltest du auf jeden Fall eine Besteigung des Schafreuters in Betracht ziehen.

Noch mehr Wandervergnügen im Karwendelgebirge

Das Soiernhaus und die nahe gelegenen Soiernseen sind der ideale Endpunkt einer schönen Wanderung im Herzen des Karwendels.