Wandern in Zermatt: Auf der Suche nach ein wenig Ruhe

Auf dieser Welt gibt es viele Orte, die widersprüchliche Gefühle hervorrufen. Nimm zum Beispiel Venedig, ein Musterbeispiel für Architektur, das sich in einen glorifizierten Vergnügungspark verwandelt hat. Oder wie wäre es mit der Amsterdamer Innenstadt, die mittlerweile mit Touristen überfüllt ist. Zermatt, im Kanton Wallis gelegen, ruft die gleichen Gefühle hervor. Es hat sich auf Kosten der Natur dem Massentourismus unterworfen. Und doch ist das Gebiet mit dem Matterhorn als absolutem Blickfang ein wahres Naturschauspiel. Kann man in einer Gegend, die von Menschen aus der ganzen Welt überlaufen ist, Ruhe finden? Wir waren in Zermatt wandern und haben es herausgefunden.

De Gornergrat is voor vele het eindstation. Voor ons begint het wandelen in Zermatt juist hier.

Auf dem Weg ins autofreie Zermatt und auf den Gornergrat

Während das nahe gelegene Turtmanntal noch gut mit dem Auto zu erreichen ist, muss man auf dem Weg nach Zermatt auf den Zug umsteigen. Denn Zermatt ist autofrei, so dass man für das letzte Stück durch das Tal umsteigen muss. Der Zug ist schon am Morgen ziemlich voll. In Zermatt steigen wir in die Gornergratbahn um. Dies ist zweifellos eine der spektakulärsten Zugfahrten, die man in Europa unternehmen kann, und wahrscheinlich auch eine der teuersten. Für ein Einzelticket nach oben zahlen wir rund 70 Euro pro Person. Zum Glück entschädigen die fantastischen Ausblicke auf das Matterhorn und den Gornergletscher für vieles.

Wir gehen heute auf die Suche nach Ruhe, an einem Ort, der dem Massentourismus ausgeliefert ist. Ruhiges Wandern in Zermatt ist eine Herausforderung, die wir dankend annehmen. Der Start unserer Wanderung beginnt auf dem Gornergrat, nicht gleich der ruhigste Ort, aber spektakulär. Wir blicken auf nicht weniger als 29 Viertausender, die mit viel Schnee bedeckt sind.

• Knackige Wanderung vom Gornergrat zurück nach Zermatt, eventuell verkürzt durch eine frühere Gondelfahrt
• Parken in Täsch, danach weiter mit dem Zug nach Zermatt
• In Zermatt umsteigen in die Gornergratbahn, die dich auf über 3.000 Meter Höhe bringt
• Von dort geht es zu Fuß weiter aufs ruhigere Hohtälli, wo man eine fantastische Aussicht genießen kann
• Anschließend Abstieg und über einige schöne Bergseen zurück nach Zermatt

Wandern in Zermatt auf dem Weg der Stille

Als wir aus dem Zug aussteigen, müssen wir uns erst einmal von der fantastischen Aussicht erholen. Der Blick auf das Matterhorn, den Gletscher und den höchsten Berg der Schweiz, die mehr als 4.600 Meter hohe Dufourspitze, ist atemberaubend. Dann lassen wir die Horden von Touristen hinter uns und nehmen Kurs auf das Hohtälli. Das ist die Bergstation einer Gondel unweit des Gornergrats. Die Aussicht dort ist genauso schön, hat aber den Vorteil, dass man sie mit deutlich weniger Menschen teilen muss.

Wer in Zermatt wandern will, tut gut daran, früh aufzubrechen. Denn an vielen Stellen wird man innehalten wollen, um die Umgebung auf sich wirken zu lassen. Schön ist es, wenn man sich dafür genügend Zeit nimmt, damit man den Abstieg ohne Eile in Angriff nehmen kann. Denn vom Hohtälli aus geht es nur noch bergab.

Suchst du ein wenig mehr Ruhe in der Schweiz?

Dann sollte man einen Besuch im nahe gelegenen Turtmanntal in Betracht ziehen. Hier wandert man fast alleine durch die Berge und hat Aussicht auf einen schönen Gletscher und einige mächtige Viertausender.

Kurz hinter dem Gornersee beginnt der ruhigste Teil unserer Route. Denn es erwartet uns der Weg der Stille, und dieser Weg macht seinem Namen alle Ehre. Auf diesem Teil der Tour ist es wirklich still. Unser ständiger Begleiter ist das majestätische Matterhorn, das hoch über allen anderen Gipfeln thront. Stille hin oder her, diesen Berg muss man einmal gesehen haben.

Vorbei an Seen und über schmale Pfade

Beim weiteren Abstieg verändert sich langsam aber sicher auch das Landschaftsbild. Die fast mondähnliche Landschaft in der Nähe des Gornergrats wird durch eine grünere Version ersetzt. Und wo wir auf dem Weg der Stille noch etwas allein sind, treffen wir ab der Berghütte Ze Seewjinu wieder mehr Menschen. Wer in Zermatt wandern geht, dem wird auf jeden Fall nicht langweilig.

Wir verlassen nun den Weg der Stille und befinden uns nun auf dem 5-Seenweg. Wir wandern nicht alle fünf Seen ab, können es uns aber nicht verkneifen, den schönsten Seen zu besuchen. Auch ein Bad im frischen Grünsee lohnt sich.

Wandern in Zermatt muss man mal gemacht haben

Wenn man an den schönen Seen von Zermatt vorbeikommt, stellt man fest, dass der 5-Seenweg um ein Vielfaches beliebter ist als der Weg der Stille. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass sich das Matterhorn in einigen dieser Seen spiegelt. Zudem liegen diese Seen in der Nähe mehrerer Gondelbahnen, die das Wandern in der Höhe in Zermatt zugänglich machen.

Wir befinden uns also in guter Gesellschaft, als wir vom Grünsee zum Stellisee wandern. Dieser See ist der bekannteste und wohl auch der schönste See der Region. Hier spiegelt sich bei ruhigem Wetter das Matterhorn im Wasser. Obwohl wir viel Glück mit dem Wetter haben, sehen wir keine Spiegelung des Matterhorns im Wasser.

Het hoogtepunt als je gaat wandelen in Zermatt: de prachtige Stellisee met uitzicht op de Matterhorn.

Zurück nach Zermatt

Zugegeben, Wandern in Zermatt kann man auf viele Arten betreiben, und mit 2.000 Höhenmetern Abstieg haben wir nicht unbedingt die leichteste Variante gewählt. Aber von diesen 2.000 Höhenmetern kann man auf etwa 600 Höhenmeter verzichten, wenn man mit der Sunnega-Rothornbahn hinunterfährt.

Es klingt verlockend, nach einem langen Tag bequem herunterzufahren, aber dann fällt uns ein, dass wir heute Morgen bereits 70 Euro pro Person für die Gornergratbahn ausgegeben haben. Also gehen wir zu Fuß. Der Weg führt uns über steile und technisch anspruchsvolle Wege nach Zermatt. Unser Tag ist zu Ende, aber nicht bevor wir durch das geschäftige Zentrum von Zermatt zum Bahnhof gelaufen sind. Es ist uns jedoch gelungen, dem Gedränge einigermaßen zu entgehen. Dennoch war es unmöglich, sich ständig an abgelegenen Stellen aufzuhalten. Wir verlassen Zermatt mit dem Wissen, dass wir an einem der schönsten und gleichzeitig überfülltesten Orte der Alpen waren.

Als je wilt gaan wandelen in Zermatt, kun je alles natuurlijk te voet doen. Je kunt echter ook één van de vele gondels in het gebied gebruiken.