Wenn du im Großen Walsertal Urlaub machst und vom malerischen Dorf Raggal aus weiter ins Tal blickst, siehst du eine Vielzahl schöner Berggipfel. Einige von ihnen sind auch leicht zu besteigen. Im hinteren Teil des Großen Walsertals liegen mit dem Blasenka (2.004 m) und dem nahe gelegenen Hochlicht (2.109 m) zwei Berge mit dito Aussicht. Zum Gipfel der Blasenka und des Hochlichts führt eine schöne Wanderung: Von Faschina aus musst du „nur“ 710 Höhenmeter zurücklegen. Als Belohnung für diese Anstrengung erwartet dich ein herrlicher Blick auf das gesamte Große Walsertal. Also zieh deine Wanderschuhe an und mach dich auf den Weg nach Faschina!

Eine Wanderung zum Blasenka und Hochlicht garantiert atemberaubende Aussichten
Die Blasenka und das Hochlicht befinden sich im Herzen des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Beide Gipfel sind beliebt, auch weil sie von Faschina aus leicht erreichbar sind. Außerdem hast du vom Gipfel beider Berge einen fantastischen Blick auf das Große Walsertal. Bei klarem Wetter kannst du sogar einen großen Teil der Schweizer Alpen sehen.
Die Wanderung zum Blasenka und zum Hochlicht verbindet in der Regel die Besteigung der beiden Gipfel. Das liegt daran, dass die Gipfel dieser Berge praktisch nebeneinander liegen und daher leicht zu kombinieren sind. Um die Wanderung zu beginnen, fährst du in Richtung Faschina. Kurz vor dem Dorf findest du einen kleinen Parkplatz, auf dem du dein Auto abstellen kannst. Von hier aus kannst du die Wanderung beginnen.
• Schöne mittelschwere Bergwanderung zum Gipfel des Blasenka und des Hochlichts
• Die Route hat einen kurzen, aber kniffligen Abschnitt, der gut mit Stahlseilen gesichert ist
• Die Route beginnt kurz vor der Ortschaft Faschina, wo du dein Auto auf einem kleinen Parkplatz abstellen kannst. Klicke hier, um den Standort dieses Parkplatzes zu sehen.
Über die Bärenalpe zum Gipfel
Der erste Teil der Route verläuft meist auf breiten Wegen und wechselt zwischen den Wäldern und Feldern des Großen Walsertals. Da der Beginn des Weges auf etwa 1.400 Metern liegt, hast du bald einen schönen Blick über das Tal. Der Weg bleibt breit bis zur Bären Alpe, im Volksmund auch Alpe Bäri genannt. Bei dieser Hütte kannst du dich von Mitte Juni bis Anfang September auf der kleinen Terrasse niederlassen und etwas essen und trinken.
Wandern durch das wunderschöne Gadental
Nur einen Katzensprung von der Blasenka entfernt liegt das Gadental, in dem es viele schöne Wanderungen gibt.
Nach der Bären Alpe wird der Weg schmaler. Die Wanderung führt nun weiter über die breiten und schön gefärbten Flanken der Blasenka und des Hochlichts. Hier gibt es auch einen kurzen Abschnitt, der mit Stahlseilen gesichert ist. Nach dieser kurzen Passage folgst du weiter dem schmalen Pfad, der nach einer Weile steiler wird. Der letzte Abschnitt der Route bildet daher den letzten Teil des Aufstiegs zur Blasenka und zum Hochlicht. Hier geht es auf gut ausgetretenen Pfaden steil hinauf zum Gipfel.

Atemberaubende Aussichten auf dem Gipfel von Blasenka und Hochlicht
Wanderungen mit Aussicht sind in den Bergen nie verkehrt, aber auf dem Gipfel von Blasenka und Hochlicht sind die Aussichten wirklich atemberaubend. Beide Gipfel bieten ähnliche Aussichten. So blickst du in Richtung Süden auf die Schweizer Berge, während du in Richtung Norden unter anderem das Gadental überblickst. Außerdem kannst du in der Ferne die Biberacher Hütte und das Hohe Licht, einen der berühmtesten Berggipfel des Allgäus, sehen.


Wanderung zum Blasenka und Hochlicht: ein schöner Tag mit tollen Aussichten
Nachdem du sowohl den Blasenka als auch das Hochlicht bestiegen hast, ist es an der Zeit, auf demselben Weg zum Auto zurückzuwandern. Die Besteigung dieser beiden Gipfel ist natürlich sehr lohnend. Dank des Starts im höher gelegenen Faschina ist diese Wanderung mit etwa 700 Höhenmetern vergleichsweise nicht sehr schwierig. Trotzdem sind die Aussichten fast während der gesamten Wanderung fantastisch. Wenn du also auf der Suche nach einer gelungenen Bergwanderung im Großen Walsertal bist, darfst du die Besteigung dieser beiden Gipfel nicht verpassen.
Kannst du auch nicht genug vom Großen Walsertal bekommen?
Wir auch nicht! Zum Glück findest du auf Lecko Mio jede Menge Inspiration für einen gelungenen Urlaub in diesem Tal.