Die Besteigung der Brecherspitze lohnt sich immer

Nördlich des Aiplspitz liegt ein Gipfel mit einer wunderschönen Aussicht über zwei Seen. Der Schliersee und der ebenso schöne Spitzingsee liegen am Gipfel der Brecherspitze zu deinem Fußen. Den Gipfel erreicht man entweder über den Nord- oder Südhang. Unsere Tour geht zuerst über den Nordhang und startet im schönen Neuhaus, ein Ort südlich des Schliersees. Eine schöne Wanderung, mit einer tollen Aussisch als Belohnung, wartet auf uns.

Mit dem Zug zum Startpunkt

Für Münchner ist es fast eine Selbstverständlichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Berge zu fahren. Falls man einen Städtetrip nach München plant, ist es absolut empfehlenswert einen Tag freizuhalten für einen Ausflug in die Berge. Die Bayrische Alpen sind ja schließlich ums Eck.

Die Brecherspitze ist eine der vielen Gipfel, für den man das Auto stehen lassen kann. Denn ab München ist man in einer guten Stunde an den Füßen der Brecherspitze. Wer am Neuhauser Bahnhof aussteigt, kann sofort mit der Tour beginnen.

Mehrere Varianten, um die Brecherspitze zu besteigen

Es gibt mehrere Möglichkeiten die Brecherspitze zu besteigen. Die erste Variante, mit den meisten Höhenmeter, beginnt in Neuhaus. Es geht über einen breiten Forstweg zur Ankelalm, wo der breite Weg in einer Sackgasse endet. Danach geht es über einen schmalen Weg zum Gipfelgrat. Am Gipfelgrat angekommen, ist es nicht mehr weit zum Gipfelkreuz. Nach etwa einer dreiviertel Stunde ist man oben am Gipfel.

Die südliche Variante, die am Spitzingsee beginnt, ist etwas kürzer, dafür aber etwas schwieriger. Bis zur Oberen Firstalm geht es über einen breiten Weg. Danach biegen wir ab und laufen in Richtung des Vorgipfels der Brecherspitze. So far so good. Erst nach dem Vorgipfel wird es knifflig, denn auf den westlichen Grat zur Brecherspitze gibt es ein Paar gefährliche Stellen, die mit Drahtseil gesichert sind. Für schwindelfreie und trittsichere Bergsteiger sind diese Hürden ohne Probleme zu bewältigen.

Die Dritte Variante ist die Schönste

Die erste und zweite Variante kann man ganz einfach miteinander verbinden. Wir entscheiden uns dafür, über den West Grat abzusteigen. Wir fangen in Neuhaus an, besteigen die Brecherspitze und laufen dann über den Spitzingsee zurück nach Neuhaus. Eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung wartet somit auf uns.

Es ist Anfang Juni als wir unterwegs in den Bergen sind, dennoch hat der Winter sich noch nicht komplett verabschiedet. Es ist nicht unüblich das der Restschnee bis Anfang Juli in den Alpen liegen bleibt. Obwohl die Brecherspitze knapp 1.700 über den Meeresspiegel liegt, gibt es auch hier noch beachtliche Restschneemengen.

Genießen auf der Brecherspitze

Nach gut zwei Stunden erreichen wir die Brecherspitze und können die Aussicht am Gipfel genießen. Gen Süden blickt man direkt auf den Spitzingsee und wer genau hinschaut sieht in der Ferne sogar das Karwendelgebirge. Gen Norden blickt man auf das ausgestreckte Bayrische Voralpenland und man hat beste Sicht auf den Schliersee. Bei klarem Wetter kann man sogar die Landeshauptstadt sehen.

Der Abstieg verläuft über den Südhang, und ist an manchen Stellen etwas herausfordernd. Dennoch schaffen wir es ohne Probleme zur Firstalm. Danach ist es nicht mehr schwierig, denn über einen breiten Weg geht es zurück nach Neuhaus, wo die BOB bereits auf uns wartet.

Het zuidelijke uitzicht vanaf de Brecherspitz is prachtig, met een blik op de voltallige Beierse Alpenketen.

Ebenfalls interessant