Im Silbertal, einem Seitental des viel größeren Montafons, kommen Wanderbegeisterte voll auf ihre Kosten. In diesem lieblichen Tal, das von den Flanken des grünen und rauen Verwalls umgeben ist, findest du eine Vielzahl schöner Wanderungen. Wenn du in dieser Region eine Wanderung unternimmst, solltest du die Besteigung des Itonskopfs (2.089 m) in Betracht ziehen. Schließlich bietet dieser Berg eine atemberaubende Aussicht auf das Montafon, das Klostertal und den Walgau.

Wanderung zum Itonskopf: So geht’s los
Die Wanderung zum Itonskopf kann auf verschiedene Arten unternommen werden. Für diese Variante weichen wir in das Silbertal aus, ein kleines, liebliches Tal im Herzen des Montafons. Das Montafon ist für seine enorme Vielfalt bekannt. Diese Vielfältigkeit verdankt das Montafon den drei Gebirgszügen, die dieses Tal beherbergt. Dazu gehören der Rätikon, die Silvretta und der Verwall. Diese Gebiete sind meist schroff und einsam, was sie zum idealen Ort für eine mehrtägige Hüttentour macht.
Der Itonskopf gehört zu den absoluten Ausläufern des Verwalls und befindet sich an der Grenze zwischen Silbertal und Klostertal. Von der Bergstation der Kristbergbahn, die du vom Silbertal aus erreichst, führt ein schöner und abwechslungsreicher Weg entlang eines schönen Bergrückens. Das letzte kurze Stück zum Gipfel ist dann noch etwas knifflig (T3) und wird nur empfohlen, wenn du trittsicher und schwindelfrei bis. Stahlseile helfen dir hier, diesen kurzen, aber kniffligen Abschnitt zu bewältigen.
• Wanderung von der Bergstation der Kristbergbahn zum Gipfel des Itonskopfs
• Die Route folgt einem gut ausgetretenen Pfad. Das letzte kurze Stück zum Gipfel erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (T3)
• Wem der letzte Abschnitt zu anspruchsvoll ist, kann auf den nahe gelegenen und ebenfalls schönen Alpilakopf ausweichen
Abwechslungsreich durch Wälder und Felder
Die Wanderung zum Itonskopf beginnt an der Bergstation der Kristbergbahn. Hier folgst du der Beschilderung zum Itonskopf. Der erste Teil der Route verläuft hauptsächlich durch den Wald. Hier folgst du teilweise dem Silberpfad, einer Route, die besonders für Familien mit Kindern Spaß macht und lehrreich ist.
Bis zur Oberen Wies, einer schönen Wiese mit herrlicher Aussicht, steigt der Weg mäßig steil an. Wälder und Felder wechseln sich hier ab, während du auf der gesamten Strecke vor allem tolle Ausblicke auf das Klostertal hast. Ab der Oberen Wies folgt ein steilerer Abschnitt auf gut ausgetretenen Pfaden. Du folgst dieser Route bis kurz vor dem letzten kurzen Anstieg zum Itonskopf.

Wanderung zum Itonskopf: Atemberaubende Aussicht über Vorarlberg
Wer seine Höhenangst im Griff hat, wird die letzten 150 Meter des Weges nicht scheuen. Denn der Weg zum markanten und felsigen Gipfel des Itonskopfs ist mit Stahlseilen gesichert. Zum Glück ist der Weg aber leicht zu finden. Die Aussicht auf dem Gipfel ist zweifelsohne atemberaubend. Du hast einen wunderbaren Blick über das Silbertal und kannst eine Reihe von markanten Gipfeln sehen, die für das Montafon charakteristisch sind. Dazu gehören die Sulzfluh, die Drei Türme und die Zimba.
Für den Rückweg wählst du die gleiche Route wie für den Hinweg. Nach einem etwas steileren ersten Abschnitt gibt es einen sanften Schlussabschnitt durch Wälder und Felder. Wenn du noch Zeit hast, kannst du zur Knappastoba absteigen, bevor dich die Kristbergbahn wieder ins Tal bringt.

Ein schöner Tag im Silbertal
Die Wanderung zum Itonskopf lohnt sich auf jeden Fall. Selbst wenn dir das letzte kurze Stück zum Gipfel etwas zu schwierig ist, kannst du eine wunderschöne Wanderung mit herrlichen Panoramablicken auf das Silbertal, das Montafon und das Klostertal genießen. Also zieh deine Wanderschuhe an und mach dich auf den Weg zum Itonskopf!
Der Golmer Höhenweg
Nicht weit vom Itonskopf entfernt liegt der Golmer Höhenweg, eine wunderschöne Route durch das Herz des Rätikons.