In den bayerischen Voralpen gibt es unzählige Möglichkeiten für schöne Wanderungen. Sobald der Frühling Einzug hält, steigt auch bei den meisten Wanderfreunden die Herzfrequenz. Zum Glück gibt es in den Bergen jede Menge schöne Möglichkeiten, die man nutzen kann. Die Wanderung zum Soinsee mit der Besteigung der Auerspitz ist die ideale Tour für Frühling und Sommer. Natürlich darf auch ein eiskaltes Bad im Soinsee nicht fehlen.
Tief versteckt in den Bergen
Unsere heutige Wanderung zum Soinsee und zur Auerspitz führt uns an einen der südlichsten Punkte Bayerns, nicht weit von der österreichischen Grenze entfernt. Auf der Fahrt zum Ausgangspunkt sehen wir einige bekannte, für die Gegend charakteristische Gipfel. Unter anderem fahren wir an der Brecherspitz und der Aiplspitz vorbei.
Für den Startpunkt unserer Tour müssen wir ein Stück weiterfahren. In Bayrischzell biegen wir rechts ab und fahren die Tiroler Straße hinauf. Nach ein paar Kilometern erreichen wir den Parkplatz und unsere Wanderung kann beginnen.
Unsere heutige Tour führt durch das Naturschutzgebiet Marolschneid, ein wunderschönes Gebiet mit weiten Feldern und Wäldern. Hier ist es nicht schwer, die Seele baumeln zu lassen.

Die Wanderung zur Auerspitz und zum Soinsee kann beginnen
Die Besteigung der Auerspitz und die Wanderung zum Soinsee lassen sich perfekt miteinander verbinden. Mit knapp 1.000 Höhenmetern und rund 14 Kilometern ist man etwa fünf Stunden unterwegs. Wir machen heute eine Rundtour und entscheiden uns, zuerst die Auerspitz zu besteigen und dann zum Soinsee abzusteigen.
Die Auerspitz ist etwa 1.800 Meter hoch und bietet eine tolle Aussicht auf den österreichischen Teil der Bayerischen Voralpen. Bei klarer Sicht kann man außerdem die höchsten Gipfel der österreichischen Alpen sehen, nämlich den Großvenediger und den Großglockner.
Zurück zur Wanderung. Der erste Abschnitt verläuft auf breitem Weg entlang der Südflanke der Auerspitz. Dann geht der Weg in einen schmalen Wanderweg über, der gut ausgetreten ist. Langsam gewinnt man an Höhe, um dann auf einem steilen, aber gut ausgetretenen Pfad das letzte Stück zum Gipfel zu gelangen.

Durch den Schnee geht die Wanderung zum Soinsee weiter
Der Gipfel des Auerspitz ist nun erreicht und der Abstieg zum Soinsee erfolgt nun über die Nordflanke. Hier kann es im Frühjahr noch ziemlich viel Schnee geben. Grödl sind in einem solchen Fall kein Luxus. Dieser Teil unserer Wanderung führt uns direkt zum Soinsee.
Der Soinsee ist ein bisher gut gehütetes Geheimnis in den bayerischen Alpen. Im Gegensatz zu den beliebten Seen wie Walchensee und Tegernsee sind hier weniger Menschen anzutreffen. Das liegt vor allem an seiner Lage. Da dieser See etwas tiefer in den Bergen versteckt liegt, kann man ihn nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen.


Die Wanderung zum Soinsee ist mehr als lohnend
Die Wanderung zum Soinsee ist mehr als lohnenswert. Der See liegt direkt am Fuße der Ruchenköpfe, einem üppig anmutenden Berg, der nur von echten Bergsteigern erreicht werden kann. Umgeben von den dichten Wäldern der bayerischen Voralpen findest du hier Erholung pur.
Der Soinsee ist der ideale Ort, um sich die Beine zu vertreten und die Seele baumeln zu lassen. Vielleicht möchtest du sogar ein erfrischendes Bad im klaren Bergwasser nehmen. Anfang Mai ist der See oft noch gut vereist. Wenn dir ein bisschen Kälte nichts ausmacht, trotze dem kalten Wasser und erlebe, wie stark dein Körper ist.

Zurück zum Start
Nach einer wohlverdienten Rast beginnt der letzte Teil der Tour. Wir steigen wieder hinunter zum Ausgangspunkt der Route, der Tiroler Straße. Auf breitem Weg wandern wir an der Soinalm vorbei und folgen dem Soingraben, einem kleinen, aber sehr schönen Bergbach. So geht die Wanderung zum Auerspitz und Soinsee zu Ende. Eine wunderbare Tagestour, die sich zu entdecken lohnt.