Der Lünersee ist das beste Wanderziel im Brandnertal

Tief versteckt im Brandnertal liegt ein Stausee, den man entweder zu Fuß oder mit der Gondel erreicht. Auf knapp 2.000 Meter über den Meeresspiegel kommt man vom klaren blauen Schmelzwasser ins Staunen. Nicht nur der See ist schön, sondern auch die umringende Kulisse des Rätikons. Wanderliebhaber sind hier besten aufgehoben, denn es gibt zahlreiche Wanderungen die direkt am Lünersee starten. Wir erzählen dir welche Touren besonders empfehlenswert sind.

Wo liegt der Lünersee eigentlich?

Eine berechtige Frage, denn für viele ist der Lünersee eine noch unentdeckte Perle. Der Lünersee liegt im Brandnertal, im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Der Weg zum See zieht sich ein wenig, denn man muss das gesamte Brandnertal durchqueren, um zum See zu gelangen. Die schmale Straße zum Parkplatz der Lünerseebahn endet in eine Sackgasse. Am Parkplatz sieht man bereits, wie der mächtige Staudamm des Lünersees zum Himmel ragt. Zum See gelangt man entweder zu Fuß über einen schwierigen Steig namens Böser Tritt, oder ganz entspannt mit der Gondel.

Ab der Bergstation der Lünerseebahn starten zahlreiche Wanderungen. Es ist für jeden etwas dabei, denn am Lünersee gibt es Wanderungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die schönsten Wanderungen findest du in diesem Beitrag.

#1 eine Runde um den Lünersee

Gibt es etwas schöneres als einen entspannten Spaziergang rund um einen der schönsten Seen Vorarlbergs? Die Umrundung des Lünersees eignet sich gut für Wanderer, die es eher entspannt mögen. Der Weg verläuft großteils über eine breite Schotterstraße. Den See umrundet man in etwa zwei Stunden. Unterwegs hat man einen tollen Ausblick über die schroffen Gipfel des Rätikons.

Lünersee

#2 über das Gavalljoch zur Schesaplanahütte

Ein kurzer Ausflug in der Schweiz ist am Lünersee gut möglich, denn zum Gavalljoch ist es gar nicht weit. Hier überquert man die Grenze zur Schweiz und befindet sich auf einmal auf dem Prätigauer Höhenweg. Diese Tour erfordert etwas Ausdauer, denn hin und zurück legt man etwa 20 Kilometer zurück. Wer Zeit hat und es gerne gelassener angeht, übernachtet einfach in der Schesaplanahütte. Schweizer Gemütlichkeit kommt umsonst dazu!

Schesaplanahütte

#3 durch das Rellstal zur Heinrich Hueter Hütte

Wer am Ostufer der Lünersee entlang geht begegnet hin und wieder Abzweigungen. Diese Abzweigungen führen oft zu den schönsten Orten des Brandertals. Eine Tour zur Heinrich Hueter Hütte gehört zu einer der schönsten Wanderungen in der Umgebung. Durch das malerische Rellstal, an grünen Alpenwiesen entlang, geht es über einen schmalen Weg zum Ziel. Unterwegs hat man einen guten Blick auf den Zimba, das Vorarlberger Matterhorn.

Hin und zurück braucht man etwa neun Kilometer, somit ist diese Tour für fast jeden sehr gut machbar. Wer es am Ende doch etwas anspruchsvoller mag, kann sich für einen alternativen Rückweg entscheiden. Die Tour über das Saulajoch bildet eine schöne Alternative zum Rellstal, und bietet eine schöne Aussicht über den Lünersee. Wer auf halber Strecke noch richtig viel Energie übrig hat, kann sich überlegen die Besteigung des Saulakopfes noch mit einzuplanen. Der Aufstieg erfordert allerdings Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, und ist somit nur für geübte Bergsteiger geeignet.

Rellstal

#4 hoch über den Lünersee: eine Wanderung zur Totalphütte und der Schesaplana

Die letzte Wanderung dieser Beitrag lässt sich ganz einfach aufteilen, denn für manchen ist der Aufstieg zum höchsten Gipfel des Rätikons etwas zu viel. Macht nichts, denn einkehren auf der Totalphütte gehört auch zu den Möglichkeiten. Es lohnt sich, die neu erbaute Hütte zu besuchen. Vor einigen Jahren ist die Hütte von eine Schneelawine zerstört worden, aber nach harter Arbeit strahlt die Hütte wie nie zuvor. Auf der Terrasse genießt man nicht nur die tollen Ausblicke, sondern auch die herrlichen Speisen, die man auf der Hütte verzehren kann.

Es gibt allerdings auch viele Wanderer, die ein anderes Ziel haben, und an der Hütte vorbeigehen. Der Aufstieg zur Schesaplana wartet, eine Tour für die man Ausdauer und Erfahrung braucht. Vor allem kurz unterhalb vom Gipfel gibt es ein paar knifflige Stellen. Oben wird man selbstverständlich belohnt, denn der Aussicht ist natürlich phänomenal.

Lünersee

Neugierig?

Der Lünersee ist ein wahres Paradies für Wanderer. Ein Besuch wird sich auf jeden Fall lohnen. Du willst einen ähnlichen Artikel für deine Webseite oder dein Unternehmen? Kein Problem! Nimm Kontakt auf und erfahre mehr.